Wir üben Gesichts- und Schädelmuskeln, indem wir Tao-Gesichts-Yoga praktizieren. Sport verjüngt auch Hormone, macht uns hormonell, emotional und muskulös an und regt die Energiezirkulation im ganzen Körper an.

Die positiven Effekte sind:

Verbessern Sie die Hautstruktur, reduzieren Sie Gesichtsfalten, straffen Sie die Haut, heben Sie die Augenlider an, stärken Sie die Kieferlinie, glätten Sie das Kinn, heben Sie die Mundwinkel an und wirken Sie sich positiv auf den Zustand unserer Schilddrüse aus. Es beeinflusst auch die Durchblutung und verbessert die Durchblutung sowie den Lymphfluss und die Gelenke sowie die periostalen Strukturen und Knochen in Kopf, Hals und Gesicht. Sport erhöht die Durchblutung des Kopfbereichs, was den Fokus und die Durchblutung des Gehirns erhöht, beruhigt und sich positiv auf Augen, Ohren und Nase auswirkt. Gesichts-Yoga wirkt auf Emotionen, Potenziale und hat eine starke psychotherapeutische Wirkung, da Gesichts-Yoga die Drüsen im Kopf massiert, die die Hormonsekretion steuern. Eine fehlerhafte Funktion der Drüsen im Kopf führt zu verschiedenen Krankheiten. Beim Gesichtsyoga wird jedoch die Funktion der Drüsen normalisiert. Das Gesichtstraining massiert auch bestimmte Organe, wenn das Gesicht mit ihnen verbunden ist.

Es ist wichtig, die 10 goldenen Regeln für die effektivste Ausführung von Übungen zu befolgen.

Wir kennen 57 Gesichtsmuskeln. Es ist wichtig, alle 57 Muskeln durch Bewegung zu aktivieren. Auf dem Kopf sind die Muskeln miteinander verflochten und der Zustand des einen beeinflusst den Zustand des anderen. 58 Muskel ist die Zunge. Es ist wichtig, dass wir bei der Übung die Spannung des Muskels spüren, d. H. Den Widerstand und gegen den Widerstand. Es ist wichtig, die Übung teilweise schrittweise durchzuführen. Während der Übungen atmen wir tief in den Bauch ein. Lassen Sie uns an Stärke arbeiten. Gehen Sie langsam von einem Schritt der Übung zum nächsten. Wiederholen Sie diese Übung mindestens dreimal. Wir sind präsent und konzentrieren uns auf die Arbeit mit den Gesichtsmuskeln. Wir erkennen, dass sich mit jedem Ausatmen etwas ändert, das heißt, wir machen jede neue Bewegung beim Ausatmen.  Wenn wir die Übungen beendet haben, beobachten wir, wie wir uns im physischen Körper fühlen.

Wir kennen die folgenden drei Arten der Gesichtsgravitation und sie sind:

1. Muskelverlust der Position

2. Muskelverlust von Position und Volumen

3. Volumenverlust.

%d